Wichtige Infos

Corona-Impfung für Kinder

BARMER schaltet Hotline für Eltern in Schmalkalden-Meiningen

Kreis Schmalkalden-Meiningen, Dezember 2021 – Die BARMER im Kreis Schmalkalden-Meiningen erweitert ihre kostenfreie Corona-Impfhotline. Ab sofort können Eltern und Sorgeberechtigte dort ihre Fragen zur Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Corona-Schutzimpfung von Fünf- bis Elfjährigen mit Vorerkrankungen stellen. „Die Corona-Pandemie ist für Familien eine sehr große Herausforderung. Die Ausweitung der Impfempfehlung ruft bei den Familien viele Fragen und Unsicherheiten hervor. Sie gilt für Kinder mit Vorerkrankungen. Aber auch alle anderen Kinder dieser Altersgruppe können geimpft werden, wenn dies seitens der Eltern und Kinder gewünscht ist. Daher ist es umso wichtiger, Eltern und Sorgeberechtigten einen einfachen Zugang zu qualitätsgesicherten Informationen zu bieten“, sagt Sebastian Ehrlein, Regionalgeschäftsführer der BARMER im Kreis Schmalkalden-Meiningen. Die kostenlose Hotline mit medizinisch geschultem Personal stehe uneingeschränkt rund um die Uhr zur Verfügung unter der Nummer 0800 84 84 111.

Aufklärungsbedarf zur Corona-Schutzimpfung hält an
Die Erweiterung der Hotline sei ein wichtiger Schritt, um die im Januar 2020 begonnene Aufklärungsarbeit der BARMER zu allen Fragen rund um die Corona-Pandemie fortzuführen. „Der Informationsbedarf der Bevölkerung ist nach wie vor sehr hoch. Im Hinblick auf die Ausweitung der Impfempfehlung auf Kinder und das derzeitige Infektionsgeschehen wird dies auch noch einige Zeit so bleiben“, so Sebastian Ehrlein.

Alle wichtigen Antworten zum Thema Corona unter:www.barmer.de/coronavirus  

Mit freundlichen Grüßen

i.A., Patrick Krug (Landespressesprecher)

Telefon 0361 7895 26 01  Mobil 0160 9045 7045

patrick.krug@barmer.de

 

Allgemeine Informationen

  • Arzttermine: Bitte legen Sie die Arzttermine in die unterrichtsfreie Zeit. In Krankheitsfällen rufen Sie bitte in der Schule bis 9:00Uhr an bzw. sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.
  • Schulunfälle: Bitte melden Sie Schulunfälle, die in der Schule bzw. auf dem Schulgelände passiert sind, umgehend der Schulleitung. Kleinere Vorkommnisse schreiben wir in unser Unfallbuch. Eine Unfallmeldung der Schule an die Thüringer Unfallkasse ist nur erforderlich, wenn Sie mit ihrem Kind einen Arzt aufsuchen mussten.
  • Beurlaubung:  In dringenden Fällen ist dies auf Antrag möglich. Diesen finden Sie im Internet unter Schulamt Südthüringen – Formulare.
  • Sportunterricht: Im Sportunterricht darf aus Sicherheitsgründen kein Schmuck getragen werden. Die Verletzungsgefahr für die Kinder ist zu groß. Wir bitten Sie darum, an den Tagen, an denen ihr Kind Sportunterricht hat, Schmuckstücke zu Hause zu lassen.

Beim Abhandenkommen von Wertgegenständen, wie z.B. Schmuck und Spielsachen übernimmt die Schule keine Haftung.
Ein Handy darf nur im ausgeschalteten Zustand im Schulranzen aufbewahrt werden. Bei Verstößen erfolgt die Abnahme und Übergabe an die Eltern.